Blitzschutz Online Werbung
menu  
 H O M E P A G E 
 E X P E R T E N 
 V E R B Ä N D E 
 F O R U M 
 I N F O S 
 S O F T W A R E 
 H O T L I N K S 
 F U N D S T Ü C K E 
 
suche
in Blitzschutz Online: 
 
forum
Thema: Muß Überspannungsableiter getauscht werden???


Alle Beiträge
Muß Überspannungsableiter getauscht werden???, Jens Kemke, 27.09.11
Muss Überspannungsableiter getauscht werden?, Klaus-Peter Müller, 18.10.11
das hab ich auch ähnlich erlebt....., Reinhard, 29.09.11
ja das haben wir auch schon gehabt..., Hans Kohlstruck, 03.10.11
unseriöse geschäfte, Rüdiger, 14.10.11
Überspannungsschutz, Karl Heinz, 20.10.11

Thema: Muß Überspannungsableiter getauscht werden???
Name: Jens Kemke
Datum: 27.09.11
Nachricht:

Sehr geehrte Forumsteilnehmer !

Meine Blitzschutzanlage wurde 2003 errichtet .
Nun beanstandet die Errichterfirma den eigenen Überspannungsschutz VGA 280/4 . Ein Nachbar der Ingenieur ist sagt , es kann so bleiben da Bestandsschutz ist usw.... Wie sieht es rechtlich aus??

Thema: Muss Überspannungsableiter getauscht werden?
Name: Klaus-Peter Müller
Datum: 18.10.11
Nachricht:

Sehr geehrter Herr…,
in Ihrer Frage berühren Sie einen Aspekt, welcher nicht technisch, sondern rechtlich/juristisch bewertet werden sollte.
Aus meiner technischen Sicht war das Überspannungs-Schutzgerät VGA 280/4 (Hersteller Dehn + Söhne Neumarkt) in seiner Zeit ein hervorragendes Produkt mit zum damaligen Zeitpunkt einmaligen technischen Aspekten.
Wie üblich in der Technik ist die Entwicklung weitergegangen und der VGA 280/4 wurde im Jahre 2001 durch die Nachfolge-Produktfamilie DEHNventil ersetzt.
Die entsprechende Produktnorm für Überspannungs-Schutzgeräte EN 61643-11 (VDE 0675-6-11) wurde im Jahre 2002 veröffentlicht. Das Überspannungs-Schutzgerät VGA 280/4 war nicht konform zu dieser späteren Produktnorm.
Aus den hier dargelegten Gründen und zeitlichen Zusammenhängen möchte ich daher unter gar keinen Umständen von dem unbestimmten Rechtsbegriff „Bestandschutz“ sprechen, sondern vielmehr, dass im Jahre 2003 die Installation des Überspannungs-Schutzgerätes VGA 280/4 bereits nicht mehr dem Stand der anerkannten Regeln der Technik und auch nicht mehr Stand der Technik entsprochen hat.
Klaus-Peter Müller
Neumarkt
Thema: das hab ich auch ähnlich erlebt.....
Name: Reinhard
Datum: 29.09.11
Nachricht:

Ja so ist das mit den Prüfern.
Bei und wurde auch von einem unseriösen Prüfer geprüft, er hat sämtliche mängel
entdeckt, jetzt haben wir erfahren ,daß er
seinerzeit selbst Chef dieser Blitzschutzfirma war....ist das traurig
??? fast schon ein fall für xy
Thema: ja das haben wir auch schon gehabt...
Name: Hans Kohlstruck
Datum: 03.10.11
Nachricht:

uns ist das auch schon mal aufgefallen im raum HI
Thema: unseriöse geschäfte
Name: Rüdiger
Datum: 14.10.11
Nachricht:

Langsam wird es unseriös bei der sogenannten
katholischen Blitzschutz - Mafffiiia im Raum HIIIIIII.
Da schustert der eine dem anderen die Arbeit zu...
Leute ,langsam muss es doch bundesweit auffallen...
AMEN Der Herr sei mit Euch !
Thema: Überspannungsschutz
Name: Karl Heinz
Datum: 20.10.11
Nachricht:

Hallo liebe Leute !
Ich habe ähnliches erlebt, unsere Kirche hat 1996 eine
Blitzschutzanlage bekommen, nun schreibt der Prüfer dieses Gerät ( VGA 280/4) tot, komisch nur das der Prüfer bei der letzten Prüfung nichts bemängelt hat.
Kann dieses Gerät bleiben oder nicht??? es gab an der Kirche keine baulichen oder technischen Veränderungen. komisch auch das er jetzt eine zweite ableitung am turm haben möchte, die jetzt teuer bezahlt werden muß , obwohl seine damalige firma sie schlichtweg vergessen hat.. mein onkel hat ein altes abb bestimmungen buch gefunden ,worin steht das 1974 schon eine zweite ableitung ab 20m höhe gefordert war....wir fühlen uns sehr verschaukelt,,

Sie können dieses Forum gern in Ihre WebSite einbauen. Linken Sie auf
http://www.blitzschutz.com/cgi-bin/forum.cgi
 
Bei Fragen oder Problemen zu dem Diskussionsforum mailen Sie bitte an den [Webmaster].