Blitzschutz Online Werbung
menu  
 H O M E P A G E 
 E X P E R T E N 
 V E R B Ä N D E 
 F O R U M 
 I N F O S 
 S O F T W A R E 
 H O T L I N K S 
 F U N D S T Ü C K E 
 
suche
in Blitzschutz Online: 
 
forum
Thema: blitzschutz nötig wenn rundum hohe bäume?


Alle Beiträge
blitzschutz nötig wenn rundum hohe bäume?, andreasrabl, 12.07.09
Blitzschutz durch Bäume?, M. Müller, 24.07.09
Blitzschutz durch Bäume?, arabl, 24.07.09
Blitzschutz durch Bäume?, M. Müller, 24.07.09
Blitzschutz durch Bäume ?, Georg, 25.07.09
Blitzschutz durch Bäume?, M. Müller, 25.07.09
Blitzschutz durch Bäume, Lars, 12.08.09

Thema: blitzschutz nötig wenn rundum hohe bäume?
Name: andreasrabl
Datum: 12.07.09
Nachricht:

liebe forumsteilnehmerInnen,
ich hab einen kleinen vierkanthof am waldesrand der im westen direkt hinterm haus von fichten und buchen 15m überragt wird. im norden steht eine birke die gut 10m höher, im osten ein apfelbaum, der 3m höher und im süden ein ringlottenbaum der ebenfalls 3m höher als der dachfirst ist.
das haus steht seit über 200 jahren und hat keinen blitzschutz, ist dieser überhaupt notwendig?
herzlich dank im voraus für die antworten
Thema: Blitzschutz durch Bäume?
Name: M. Müller
Datum: 24.07.09
Nachricht:

Hallo,

dieses Thema wurde schon des öfteren in diesem Forum besprochen. Die Hoffnung aber stirbt zuletzt. Wie es in einem Sprichwort heißt. Die Hoffnung, das bei mir die Bäume mein Haus schützen. Historisch / Statistisch gesehen könnte man annehmen die Bäume Schützen das Haus vor Blitzeinschlägen. Mathematisch Statistisch würde ich sagen wär Ihr Haus langsam mal fällig.
Was spricht gegen die Historische Variante: das Hauss selbst, außer es gibt bis Heute keine Elektroanlage.
Da Sie sich ja Gedanken machen besteht schon mal eine gewisse Unsicherheit, einerseits befürworten Sie Blitzschutz andererseits hoffen Sie darauf, das Sie die Kosten dafür sparen können, da die Natur Ihnen so schöne Bäume um das Haus hat wachsen lassen die den Blitzschutz mit übernehmen könnten. Ja und da liegt das Dilemma - könnten- aber was passiert? Der Blitz schlägt in einen Baum 10m Buchenkrone stürzen auf das Dach... oder die Fichte fängt an zu Brennen und die Flammen greifen auf das Haus über... Jetzt ist natürlich unsicher ob bei einer vorhanden Blitzschutzanlage nicht dasselbe Szenario stattfindet. Jetzt könnte man natürlich die Bäume (nicht alle) mit einer Blitzschutzanlage versehen - prüfen ob dann der gesamte Hof im Schutzbereich liegt und dann könnten Sie mit ruhigem Gewissen sagen Ihr Haus ist durch "die Bäume" geschützt.

Über die Notwendigkeit des Blitzschutzes nur soviel: Letztinstanzlich legen Sie selber fest ob Sie eine BSA brauchen. Alles andere hängt von vielen anderen Faktoren ab, wie z. B. Nutzungsart und Bundesland

Mit freundlichen Grüßen

Thema: Blitzschutz durch Bäume?
Name: arabl
Datum: 24.07.09
Nachricht:

lieber mmüller,
vielen dank für deine so literarische antwort. abgesehn vom lesespaß kann ich da jedoch nicht wirklich eine antwort herauslesen...
mfg
Thema: Blitzschutz durch Bäume?
Name: M. Müller
Datum: 24.07.09
Nachricht:

Hallo,

So wie Sie dass Ensemble schildern rings herum hohe bis sehr hohe Bäume, ist folgendes zu bedenken:
1. Bäume können, müssen aber nicht das Haus schützen, d.h. das Haus ist besser durch eine BSA als durch Bäume geschützt.
2. Wenn das Haus mit einer BSA ausgerüstet ist und der Blitz trifft einen Baum kann es ebenfalls Schäden geben.
3. Wenn clever um den Hof herum bestimmte Bäume herausgepickt werden und mit einer BSA ausgerüstet, dann kann man Hof und Bäume schützen und es hat den Vorteil einer getrennten BSA. (Wird höchstwahrscheinlich aber bei Ihnen nicht funktionieren) Deshalb ist Punkt 2 zu faforitisieren. Mit dem Restrisiko das BSA nämlich keine Blitze anziehen! Deshalb schlagen Blitze auch neben geschützen Gebäuden z.B. in Nachbarhäuser oder Bäume ein.

Sie fragten nach der Notwendigkeit: lassen Sie ein Gutachten erstellen dann erhalten Sie eine Risikoanalyse die Ihnen die BSA entweder empfiehlt oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen

PS: Mit einer BSA lebt sichs bei Gewitter viel ruhiger Fragen Sie meine Frau und ich darf seitdem bei Gewitter weiterschlafen ;-)

Thema: Blitzschutz durch Bäume ?
Name: Georg
Datum: 25.07.09
Nachricht:

Guten Tag !
Ich denke also ,daß die hohen Bäume garnichts an Schutz bringen,
Begründung :
Der Blitz sucht sich im Einschlagfall
meist kurz über dem Objekt als Einschlagziel den niederohmigsten Widerstand, ich denke dieses ist nicht der Baum oder die Wurzel sondern viel lieber , die Lampe auf deinem Dachboden oder irgendwelche Elektroleitungen, die sind nämlich durch deinen Schutzleiter ( grün-gelb) auf die Potischiene geklemmt wo auch die Erde aufgeschaltet ist die dein Energieversorger mitliefert.
Deshalb sitzt du elektrisch gesehen ohne Blitzschutzanlage in deinem Haus im " Freien"
Der Blitzschutz auf deinem Haus würde wie ein faradayischer Käfig den Blitz aussen ableiten ohne Schaden zu verursachen.( Wichtig ist die vernünftige Erdung sowie die Verbindung auf den Potential-Ausgleich.
So bietet man dem Blitz an verschiedenen Punkten am Objekt den bestmöglichen Einschlagpunkt ,
dann kann der Blitz abgeleitet werden ohne Schaden zu verursachen.
Thema: Blitzschutz durch Bäume?
Name: M. Müller
Datum: 25.07.09
Nachricht:

Hallo Georg,

Der Einschlagpunkt steht schon vor dem Einschlag fest, da dem Blitz eine Fangladung entgegenwächst. Sie haben recht, das hat mit Widerstandsverhältnissen zu tun, aber 20m Baum haben einen geringeren Widerstand als 10m Luft in Reihe mit 10m Schutzleiter. Deshalb bringen Bäume schon einen gewissen Schutz. Aber drauf verlassen würde ich mich nicht.


Mit freundlichen Grüßen

M. Müller

Thema: Blitzschutz durch Bäume
Name: Lars
Datum: 12.08.09
Nachricht:

Da hier vermutlich keine BSA vorgeschrieben ist, stellt sich meines Erachtens die Frage nach der Erfordernis bzw. nach Kosten / Nutzen. Um den Blitzschutz bei geringen Kosten deutlich zu erhöhen kann man beispielsweise eine einfache BSA in wenige ausgewählte Bäume installieren, die in geringer Entfernung zum Haus stehen. Dies kann beispieleise in der Weise erfolgen, dass man einen 8 mm durchmessenden Aludraht am Baum hochlegt und einen einfachen Erder setzt. Der Draht muss dann allerdings mit dem Baum mitwachsen ;-)

Lars


Sie können dieses Forum gern in Ihre WebSite einbauen. Linken Sie auf
http://www.blitzschutz.com/cgi-bin/forum.cgi
 
Bei Fragen oder Problemen zu dem Diskussionsforum mailen Sie bitte an den [Webmaster].